Der Schulweg durchs Hühnernest


Alte Wegeverbindungen zum Schul- und Kirchdorf Eslohe

Dieser Aufsatz wird von mir im PDF-Dateiformat zum Download und Ausdruck zur Verfügung gestellt. Eine Veröffentlichung bzw. Weitergabe an Dritte und/ oder Verwendung zu gewerblichen Zwecken ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers erlaubt:

(C) Wilhelm Feldmann

Download
Der Schulweg durchs Hühnernest 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 925.2 KB


Im Laufe eines Menschenlebens werden viele Wege beschritten.

Doch wenige bleiben in der Erinnerung so lebendig wie dieser:  Der Weg zur Schule. 

 
Kinder, deren Wohnstätte außerhalb ihres Schulortes gelegen ist, können da gut mitreden. Er war der Weg, den jeder gehen musste, allein, oft erstmals ohne den Schutz der Eltern, bestenfalls jedoch in Begleitung von Schulkameraden. Auf Schusters Rappen, nicht wie heute mit dem Schulbus oder anderen Fahrgelegenheiten, ging es zur Schule. 

1960: Auf dem Heimweg von der Schule in Eslohe
1960: Auf dem Heimweg von der Schule in Eslohe

 

Der Schulweg, die Erlebnisquelle
 
Ob in der heißen Mittagshitze, bei knietiefem Schnee oder strömenden Regen: Es galt als zumutbar, dass die Kinder, rücklings den mit Schiefertafel und Büchern beschwerten Ranzen, ihren Schulweg bewältigten. Es hat sich niemand darüber beschwert, da man es nicht anders kannte. Die Erwachsenen muteten den Kindern früher lange Wege zu, da sie auch ausgedehnte Fußmärsche gewohnt waren und einen Großteil ihrer Lebenszeit damit verbrachten, vom Wohnort zur Arbeitsstätte und zurück zu gelangen. Allmorgendlich nach der Stallarbeit machten sich die Frauen auf den Weg zur Frühmesse. Das war eine Selbstverständlichkeit und Teil der Tagesplanung, andererseits aber auch einzige Gelegenheit neue Nachrichten zu erfahren oder kleine Besorgungen zu machen. 


 Ein ausgedehnter Schulweg hatte auch seine Vorteile. Er bot den Kindern die Möglichkeit zu Verabredungen. Auf dem Heimweg wurden die Erlebnisse des Schultages miteinander ausgetauscht, sei es Freude oder Frust gewesen. Kleine Keilereien waren selten, meist harmloser Natur und von Beteiligten schnell vergessen, denn sie waren alle zum Zusammenhalt gezwungen. Der gemeinsame und oft beschwerliche Schulweg schweißte sie zusammen, machte sie zu einer Gemeinschaft die nicht nur den Weg, auch ihre Erlebnisse miteinander teilte. Bücher würden sie füllen, brächte man diese Geschichten aufs Papier. So wie diese aus einer Zeit, wo der Lehrer neben Pfarrer und Bürgermeister noch allgemein als respekteinflößende Persönlichkeiten galten.
Nicht jeder wurde diesem Anspruch gerecht. Solch einer Lehrkraft kam es einmal in den Sinn, einem Schüler aus Sallinghausen zuzumuten, jeden Schultag einen Eimer Kuhmist nach Eslohe zu schleppen. Dünger für des Lehrers Garten. Da Widerspruch nicht üblich war, ließ der Schüler das eine Weile über sich ergehen, bis die Eltern davon erfuhren und dem Ganzen Einhalt geboten. Des Schülers Notendurchschnitt soll sich danach merklich verschlechtert haben (01).  


Die Bahn verbindet und verändert die Welt

 

Auch soll hier, stellvertretend für alle Schul- und Kirchwege, über den von Sallinghausen nach Eslohe berichtet werden. Es ist nicht der, den wir heute in der Streckenführung und im befestigten Zustand kennen. Beschrieben werden die Wegeverhältnisse vor Fertigstellung der Eisenbahnstrecke von Finnentrop nach Wennemen (Baubeginn: 1906 bis Fertigstellung 1911), denn unser Dorf Sallinghausen wurde durch den Bahnbau stark beansprucht.

Nichts ist mehr wie zuvor: Sallinghausen 1910, kurz vor Fertigstellung der Bahnstrecke
Nichts ist mehr wie zuvor: Sallinghausen 1910, kurz vor Fertigstellung der Bahnstrecke
Der Bahndamm ist seitdem ein dominantes Bauwerk entlang des Weges nach Eslohe
Der Bahndamm ist seitdem ein dominantes Bauwerk entlang des Weges nach Eslohe

Wilhelm Molitor (+) war ein Naturliebhaber der an seiner alten Heimat hing und jede Veränderung mit kritischen Augen betrachtete. An sein geliebtes "Hunersnest" kann sich keiner mehr erinnern.
Wilhelm Molitor (+) war ein Naturliebhaber der an seiner alten Heimat hing und jede Veränderung mit kritischen Augen betrachtete. An sein geliebtes "Hunersnest" kann sich keiner mehr erinnern.

Vieles in diesem engen Tal der Salwey war danach nicht mehr so wie zuvor. Heute wissen keine Bewohner unseres Dorfes von diesem alten Weg, obwohl Teile der früheren Wegeführung hinter dem Bahndamm jetzt noch sichtbar sind. Wilhelm Molitor, 1904 im Blanken Haus in Sallinghausen geboren und aufgewachsen, erinnert sich in seinen Aufzeichnungen daran, wie er in früherer Zeit war, der alte Schul- und Kirchweg nach Eslohe. Es sind seine frühen Kindheitserinnerungen und überliefertes Wissen, die ihn in seinen Aussagen gestützt haben. Danach verlief der Weg nicht wie jetzt durch das Tal, sondern viel näher am Waldrand entlang und mündete unterhalb der beim Bahnbau errichteten Hellebrücke auf die Landstraße von Niedereslohe in Richtung Sieperting. Diese Einmündung ist heute der Anfang des neuen Radweges nach Finnentrop. Der Weg war die einzige befahrbare Verbindung des Ortes nach Eslohe. Dort entlang befanden sich sieben Fußfälle (02), die den Kirchgänger im Gebet auf die kirchliche Andacht einstimmten. 

 

Eslohe war damals eine finanzschwache Gemeinde

 

Tiefgründig war der Weg in früherer Zeit und aus heutiger Sicht in äußerst schlechtem Zustand. Den Einwohnern von Sallinghausen war es dann auch im Jahre 1877 ein großes Anliegen, den Weg zu erneuern. Es bestand bei dessen Nutzung Gefahr für Leib und Leben. Am 27.6.1877 vereinbarten sie deshalb untereinander, die Baukosten des Weges der zahlungsschwachen Gemeinde Eslohe zinslos vorzufinanzieren, da ein Aufschub nicht mehr möglich erschien.
Bereits im August begannen die Bauarbeiten durch die Firma Caspar Hoffmann aus Niedersalwey und konnten rechtzeitig vor Wintereinbruch beendet werden. Erst sechs Jahre später erstattete die Gemeindekasse die Gesamtbaukosten in Höhe von 1.795 Reichsmark (03).


t
Ein Teil der alten Wegeführung ist heute noch erhalten. Aber es ist dort nicht mehr so idyllisch wie auf diesem Foto von 1990. Der Weg wird als Lagerstätte für Holz und Baumaterial genutzt.

Mal "Grüggelecke", mal ein schöner, stiller Winkel

 

Es bestand damals noch eine Abkürzung für den Fußgänger hinab durch das "Hunersnest", ein schmaler Waldpfad, der auf halber Strecke gegenüber einem heute nicht mehr sichtbaren alten Steinbruch vom eigentlichen Weg abzweigte. Die Bezeichnung "Hunersnest" war nur den älteren Sallinghausern noch geläufig und beschreibt ein damals mit Buschwald und wilden Hecken bewachsenes Fleckchen Erde, welches heute mit Wohnhäusern bebaut ist deren Bewohner dieses nun "Im Mühlental" bezeichnen.
Vor den Bahnbauarbeiten im Jahr 1909 führte der Pfad talwärts, dann entlang Mathweis Wiese, hinauf zum Niederesloher "Beil" wo er auch endete. Der befahrbare Teerweg, der heute über das "Beil" führt, war das Endstück dieses Fußweges, der den Sallinghauser Schulkindern und Kirchgängern zwar als Abkürzung diente, jedoch in einem so holperigen und gefährlichen Zustand gewesen ist, dass er im Winter nicht begangen werden konnte.
 
Das "Hunersnest" war nach mündlicher Überlieferung eine "Grüggelecke", also ein Ort, der den Schulkindern mindestens an dunklen Tageszeiten das Fürchten lernte. Im Frühling und an hellen Sommertagen aber war er ein Paradies. Wilhelm Molitor muss das als Kind intensiv erlebt haben, denn er beschreibt die Natur am "Hunersnest" auf seine Weise sehr emotional: "Da blühte der Schwarzdorn zuerst im Verein mit Schlüsselblumen und Buschwindröschen. An feuchten Stellen blühten der rote Aronstab und das rotblaue Lungenkraut. Im Mai blühte der schöne Weißdorn und im Juni und Juli die Wildrosen in großer Zahl, ebenso wie die Holundersträucher. Auf den Steinen sonnten sich an schönen Tagen Eidechsen und Blindschleichen. Für die Vögel bot die lange Hecke schöne Brutplätze."
Die Naturbeschreibungen setzen sich fort und enden in der Feststellung: "Es war ein schöner stiller Winkel unserer Heimat. Der Frühling kommt wieder, aber nicht der Pfad durch das "Hunersnest". Der ist nur noch eine schöne Erinnerung." Der weitaus größte Teil des Waldpfades ist mit der heute vorhandenen Verbindungsstraße nach Eslohe 1909 überbaut worden.

Das "Hunersnest", heute "im Mühlental" (Foto 2006 vom Beil aus gesehen)
Das "Hunersnest", heute "im Mühlental" (Foto 2006 vom Beil aus gesehen)
Bebauung im Mühlental, vom Weg entlang des Mühlengrabens aus gesehen
Bebauung im Mühlental, vom Weg entlang des Mühlengrabens aus gesehen

Kartenausschnitt (um 1830): Hier ist der Fußweg durchs "Hunersnest" eingetragen! - Besser sehen mit einem Klick auf die Maustaste -
Kartenausschnitt (um 1830): Hier ist der Fußweg durchs "Hunersnest" eingetragen! - Besser sehen mit einem Klick auf die Maustaste -

Die 1867 errichtete steinerne Bogenbrücke verband auch bei Hochwasser Ober- und Unterdorf. Sie wurde im zweiten Weltkrieg beschädigt und durch eine neue Brücke ersetzt. Foto um 1930.
Die 1867 errichtete steinerne Bogenbrücke verband auch bei Hochwasser Ober- und Unterdorf. Sie wurde im zweiten Weltkrieg beschädigt und durch eine neue Brücke ersetzt. Foto um 1930.

Sallinghausen: Bei Hochwasser ein getrenntes Dorf

 

Innerorts war die Überquerung des Salweybaches nur mit Hilfe einer Fußbrücke möglich und Fuhrwerke mussten bis 1867 an seichter Stelle (Furt) den Bach durchfahren. Das war bei Hochwasser nicht möglich. So mieden diese, von Eslohe kommend, den Weg nach Sallinghausen. Das Hochwasser trennte nun auch die Kinder des Dorfes. Die im Unterdorf wohnten, benutzten als Schulweg dann den heute noch begehbaren schmalen Fußweg unterhalb vom "Rehenberg", entlang des Mühlenbaches, der durch das "Fischacker" nach Niedereslohe führt. Die anderen Kinder auf der anderen Seite des Flusslaufs konnten weiter ihren gewohnten Weg zur Schule nehmen.
 
1862 stürzte die Fußbrücke über die Salwey ein (04). Die Einwohner glaubten, dass die Gemeinde Eslohe nun verpflichtet sei, ihnen eine neue Brücke zu bauen, nachdem sie schon längere Jahre für Beiträge zum Bau neuer Kommunalwege stark in Anspruch genommen waren. Erst durch Bescheid der Königlichen Regierung in Arnsberg wurde die Gemeinde in die Pflicht genommen, den Bau einer neuen Brücke in Auftrag zu geben. Das geschah nach vielseitigem Zögern im Mai 1866, wurde aber durch die Esloher Gemeindevertretung wegen der unsicheren Zeitverhältnisse nochmals aufgeschoben. Am 15.6.1866 brach der Krieg zwischen Preußen und dem Deutschen Bund unter Führung von Österreich aus, der dann für Preußen glorreich beendet wurde. Noch im selben Jahr entstand ein neuer Verding (Ausschreibung), wobei der Maurermeister Pöttgen aus Meschede für 1089 Reichstaler den Zuschlag erhielt. Die Kranzsteine der neuen, befahrbaren Bogenbrücke wurden aus dem Beile bei Beisinghausen und die Deckplatten aus der Arper Grube beschafft. Bereits ein Jahr später war die neue Brücke befahrbar, rechtzeitig fertiggestellt für Pferdefuhrwerke, die aus dem oberen Salweytal und dem Marpetal kamen.
Deren Ziel war die 1871 eröffnete Bahnstrecke Arnsberg – Meschede mit den Bahnhöfen in Arnsberg und Meschede (1870/1871), Wennemen (1873) und Freienohl (1893). Erst im Januar 1911, hatte Eslohe einen eigenen Bahnanschluss. Bis dahin war Sallinghausen täglich für mehr als zwanzig Fuhrwerke eine willkommene Abkürzung, um den Weg über Niedereslohe, Koblenz-Mindener Straße (der heutigen Bundesstraße 55) über den gefahrvollen "Wennerstich" zu umgehen. Die Bogenbrücke wurde im zweiten Weltkrieg durch Panzer und schweres Kriegsgerät so stark belastet, dass sie abgerissen und gänzlich wieder neu aufgebaut werden musste. Heute "ziert" an dieser Stelle die Betonbrücke den Ort und verbindet Ober- und Unterdorf über den Salweybach. 


Gefahren verantwortlich vermeiden

 

Zu jeder Zeit waren Wegeverbindungen für die Menschen von existenzieller Bedeutung. Immer waren sie nicht ohne Gefahr zu gehen und zu befahren. Auch heute nicht. Gerade die zunehmende technische Mobilität setzt eine hohe Priorität beim Straßen- und Wegebau für die Sicherheit der Menschen voraus. Das gilt erst recht, wenn es darum geht, Gefahr von unseren Kindern fern zu halten. Früher, wie auch heute stehen oft finanzielle Erwägungen im Vordergrund. Leere Kassen sind nicht nur im 19. Jahrhundert ein Hinderungsgrund. 


Ein Hinweis:

Dieser Bericht wurde im November 2006 in der Jubiläumsausgabe des Esselboten veröffentlicht und im Dezember 2023 nochmals überarbeitet und mit dem nachfolgenden Anhang ergänzt: 

Anhang:

 

01    Dieser Schüler war mein Vater Otto Feldmann, der zum 1. April 1927 in Eslohe eingeschult wurde. Irgendwann trug der Lehrer Gilberg ihm auf, er solle doch jeden Morgen einen Eimer Pferdemist für des Lehrers eigenen Garten mitbringen. Gehorsam tat das der Schüler, bis die Eltern dieses gewahr wurden und der Zumutung ein Ende setzten. Schließlich gab es auch im Kirchdorf Eslohe genügend Mist für den Lehrkörper. 

02    Die sieben Fußfällen ist eine im späten Mittelalter verbreitete Andachtsform, eine Frühform des Kreuzweges. Seinen Namen erhielt der Bittgang durch Dorfstraßen oder die Flur von dem Brauch, an den Stationen jeweils betend niederzuknien. So sollte an den Fußfällen an den Leidensweg Christi in Jerusalem gedacht werden. (Info aus Wikipedia) 

03    Protokoll der Sallinghauser Anwohner bezüglich Ausbaus des Weges zwischen Sallinghausen und Niedereslohe vom 27. Juni 1877: „Da wir es übernommen haben, die Kosten für den Bau eines Weges zwischen Niedereslohe und Sallinghausen, der Gemeinde Eslohe auf fünf Jahre zinslos vorzuschießen, so ist von uns vereinbart, dass wir unter uns die nötigen Gelder durch Umlage nach der Grund-, Klassen-, Gewerbe- und Gebäudesteuer aufbringen wollen und den Eberhard Eickhoff bevollmächtigen, die Gelder von uns und sich selbst einzuziehen und an den Wegebau-Unternehmer, wie in der heutigen, von uns abgegebenen Protokollar-Erklärung bestimmt ist, zu zahlen. V.g.u.: Franz Schnöde, Eberhard Eickhoff, Johann Baust, Franz Wüllner, Franz Sternberg.“ - 

Im August 1877 wurde der Neubau des Weges von Sallinghausen nach Niedereslohe in Angriff genommen. Der Bau wurde von dem Caspar Hoffmann aus Niedersalwey für die Summe von 1770 Mark übernommen und ausgeführt. Die eingesessenen Sallinghauser hatten am 27. Juni 1877 vereinbart, die Baukosten des Weges vorerst zu finanzieren bzw. der zahlungsschwachen Gemeinde die Baukosten für fünf Jahre zinslos vorzuschießen. Die Kosten wurden wie folgt verteilt: Franz Schnöde 539 Mark 84 Pfennig/ Franz Sternberg 198 Mark 66 Pfennig/ Franz Wüllner 210 Mark 14 Pfennig/ Johann Baust 249 Mark 82 Pfennig, Eberhard Eickhoff 564 Mark 90 Pfennig/ Summe: 1763 Mark 36 Pfennig. Die Gesamtbaukosten betrugen insgesamt 1795 Mark. Am 30. Juni 1883 haben die Sallinghauser Eingesessenen ihr vorgelegtes Geld aus der Esloher Gemeindekasse wieder zurückerhalten.“

04    Protokoll des Eberhard Eickhoff: „Im Jahre 1862 stürzte die bis dahin vorhandene, über den Salweybach führende Fußbrücke im Ort Sallinghausen ineinander. Die Eingesessenen des Ortes glaubten, dass die Gemeinde Eslohe verpflichtet sei, ihnen eine neue Brücke zu bauen, indem die Sallinghauser schon längere Jahre an Beiträgen für die neuen Kommunalwege stark in Anspruch genommen seien. Die Gemeinde Eslohe wollte jedoch der Verpflichtung nicht nachkommen. Die Königliche Regierung in Arnsberg entschied sich zu Gunsten der Sallinghauser, indem sie erklärte, dass die Gemeinde verpflichtet sei, in Sallinghausen eine Brücke zu bauen. Nach vielseitigem Zögern und beseitigten Hindernissen wurde dann endlich im Jahre 1866, im Mai, der Neubau einer Brücke verdungen, wobei der Eberhard Eickhoff für 999 Mark den Zuschlag erhielt. Wegen der unsicheren Zeitverhältnisse (Krieg zwischen Preußen und Österreich) bestellte die Esloher Gemeindevertretung den Bau für diesen Jahr ab und genehmigte den Verding nicht. Nach dem für Preußen glorreich beendigten Kriege wurde im Oktober desselben Jahres ein neuer Verding zum Brückenbau abgehalten, wobei der Maurermeister Pöttgen aus Meschede für 1089 Mark den Zuschlag erhielt. Pöttgen und ich (Eberhard Eickhoff) kontrahierten zusammen und wollten den Bau gemeinschaftlich ausführen. Ich wollte für Material sorgen und er die Arbeit ausführen. Den Überschuss wollten wir uns teilen. Ich habe das Steinbrechen dem Franz Schulte im Eiken in Arbeit gegeben. Derselbe erhält pro Schach… ein Thaler und feines Pulver. Die Steine werden in der fertigen Mauer gemessen und erhält derselbe für jede Ruthe 1 ¼ vergütet. Die Kranzsteine sind aus dem Beile bei Beisinghausen angekauft und erhält der Franz Baust, wenn er dieselbe an die Chaussee liefert …. Die Deckplatten werden aus der Arper Grube beschafft und kosten die hundert Fuß fertig bearbeitet 3 ½  in Arper Grube.“ 

05    Über die vergeblichen Bemühungen der Sallinghauser im Jahre 1890, die Gemeinde sollte den maroden Verbindungsweg von Sallinghausen zur Wennestraße (heute L 541) herstellen, berichtet der Aufsatz über die Separation in Eslohe von Wilhelm Feldmann.